STRATEGISCHE KI-BERATUNG FÜR IHRE VISUELLE KOMMUNIKATION.

Wir bieten strategische KI-Beratung für Firmen und Mitarbeitende, welche oft mit Bildmaterial arbeiten und schaffen die Voraussetzungen für eine sinnvolle, rechtlich sichere und markenkonforme Nutzung. Dabei steht nicht nur die Technik im Zentrum, sondern auch deren verantwortungsvoller Einsatz im Corporate-Kontext. Unsere KI-Beratung für Corporate Bilder unterstützt Unternehmen dabei, Bildmaterial strategisch und zielgerichtet im Unternehmenskontext einzusetzen.

„Nutzen Sie KI-generierte Bilder verantwortungsvoll und zielgerichtet. Ki-Beratung für Corporate Bilder – praxisnah und strategisch.“

ALLES EASY MIT KI-BILDERN?

KI‑Beratung für Corporate Bilder: Reputationsschutz und Sensibilisierung

Warum Mitarbeitende sensibler im Umgang mit KI‑Bildern werden müssen

In vielen Unternehmen werden KI-generierte Bilder längst verwendet – oft unbewusst oder ohne klare Regeln. Wenn Mitarbeitende eigenständig KI-Tools wie Midjourney oder DALL·E nutzen, fehlt es häufig an Sensibilisierung und methodischem Know-how – rechtliche Rahmenbedingungen wie der EU AI Act werden selten berücksichtigt: Was ist erlaubt, was nicht? Wie funktioniert die Bildgestaltung mit Prompts überhaupt? Und wie lassen sich Ergebnisse reproduzieren oder an die Bildsprache der Marke anpassen?

Gerade visuelle Inhalte haben einen starken Einfluss auf das Markenbild – und damit auf die Aussenwahrnehmung. Ohne klare Leitlinien und fundiertes Wissen über die Funktionsweise der Tools steigt das Risiko für visuelle Inkonsistenzen, inhaltliche Fehlinterpretationen und nachhaltige Reputationsschäden.

EFFIZIENT – EINFACH – NACHVOLLZIEHBAR

UNSER BERATUNGS-KONZEPT

Unser Beratungsansatz verbindet Ethik, Recht, Kreativität und Technik.

Im Zentrum stehen die Sensibilisierung für Risiken, das Verständnis der Funktionsweise von KI-Systemen – insbesondere von Bildgeneratoren – und die Befähigung der Mitarbeitenden, die Tools verantwortungsvoll und effektiv einzusetzen.
Ob es um den strategischen Einsatz von KI-Bildern geht, um rechtliche Absicherung oder um das Erlernen von Prompt-Techniken zur Bildgestaltung:
Mit unserer KI-Beratung für Corporate Bilder zeigen wir Wege auf, wie Unternehmen mit KI arbeiten können, ohne sich selbst oder ihre Marke zu gefährden.

Visualisierung der drei Säulen der BOOSTR KI-Beratung: Tools & Technik, rechtliche Sicherheit, Ethik & Werte

SO HELFEN WIR IHNEN IM UMGANG MIT KI-TOOLS

Ob Sie gerade erst beginnen, sich mit KI auseinanderzusetzen, Ihre Mitarbeitenden gezielt schulen möchten oder bereits konkrete Einsatzszenarien planen – wir begleiten Sie auf dem gesamten Weg. Unsere Beratung gliedert sich in drei modulare Bereiche, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden können.

.

SENSIBILISIERUNG

Wir öffnen den Blick für Chancen und Risiken von KI in der visuellen Kommunikation – und zeigen konkret, wie KI-Tools funktionieren können, wie sie Bilder generieren und was dabei zu beachten ist. So helfen wir bei der Sensibilisierung der Mitarbeitenden für Technik, Wirkung und Verantwortung.

SCHULUNG

Wir machen Ihr Team fit für den produktiven Einsatz – mit praxisnahen Trainings zur Bildgestaltung mit Midjourney & Co., zur Formulierung wirkungsvoller Prompts und zur korrekten Einschätzung von KI-Bildinhalten. Ob Marketing-Team, Agentur oder Unternehmenskommunikation – wir holen alle Beteiligten ins Boot.

KONZEPTION

Wir schaffen gemeinsam die Grundlagen für einen sicheren, effizienten und kreativen Einsatz von KI – inklusive Gestaltungsrichtlinien für Prompt Engineering, Rollen- und Freigabeprozesse sowie Empfehlungen zur Integration ins Tagesgeschäft.

PROMPT ENGINEERING – Wir bringen Midjourney & Co. zum Singen

KI-generiertes Bild eines Braumeisters mit Bierglas – Beispiel für zielgerichtetes Prompt Engineering mit Midjourney

Unsere Prompt-Schulung wirkt!

KI-Tools wie Midjourney, DALL·E oder Sora erzeugen keine Bilder auf Knopfdruck – sie reagieren auf Anweisungen in Form von „Prompts“.
Der richtige Prompt entscheidet über Komposition, Stil, Ausdruck, Lichtstimmung und Kontext eines Bildes – und damit über seine Tauglichkeit für Ihre Marke.
Prompt Engineering ist kein reines Technikthema, sondern ein kreativer und strategischer Prozess, der fundiertes Bildverständnis, Sprachgefühl und Tool-Wissen erfordert. Wir helfen Unternehmen dabei, genau diese Kompetenz aufzubauen – intern, nachhaltig und mit Blick auf das Corporate Design.

Unsere Leistungen im Bereich Prompt Engineering:

  • Entwicklung markenkonformer Prompts für Ihre Anwendungsbereiche
  • Aufbau von Prompt-Bibliotheken & visuelle Styleguides für KI-Bildwelten
  • Schulungen für Mitarbeitende: Wie formuliere ich gute Prompts? Wie kontrolliere ich das Ergebnis?
  • Qualitätssicherung & Review bestehender KI-Bilder: visuell, ethisch, rechtlich

WARUM SIND WIR DER RICHTIGE PARTNER?

Wir kommen aus der Praxis der Bild- und Filmproduktion – und wissen, was gute Bilder ausmacht. Gleichzeitig verfügen wir über ein langjähriges und fundiertes Fachwissen in Marketingkommunikation und Brand Management.
Statt technischer Buzzwords liefern wir klare Empfehlungen, konkrete Prompts, visuelle Praxisbeispiele und kreative Lösungen, die sofort Wirkung zeigen.

  • Als Agentur für Foto & Film kennen wir die Anforderungen und technischen Möglichkeiten in der Produktion.
  • Wir verstehen die strategischen Herausforderungen und internen Abläufe auf Kundenseite.
  • Wir beherrschen die gängigen KI-Tools – und wissen, wie man damit gezielt Bildwelten gestaltet, die zur Marke passen und den rechtlichen Rahmen einhalten.
  • Unsere KI-Beratung für Corporate Bilder verbindet genau dieses Know-how – aus Produktion, Kommunikation und Technologie – und macht visuelle KI-Anwendungen im Unternehmen steuerbar, sicher und markenkonform.

Alle Infos zu unserer Beratung zum Thema KI-generierte Bilder finden Sie im Video.

WICHTIGE FRAGEN & ANTWORTEN

Warum sich eine KI-Beratung für Corporate Bilder lohnt

KI ist allgegenwärtiger, als viele denken. Der bewusste Umgang damit entscheidet über Glaubwürdigkeit, Qualität und Konsistenz einer Marke.

Der Einsatz von KI-Tools zur Bildgestaltung beeinflusst die Markenwahrnehmung unmittelbar – im Positiven wie im Negativen. Je mehr Mitarbeitende eigenständig visuelle Inhalte für externe Kommunikationskanäle erstellen, desto höher das Risiko für Unstimmigkeiten oder Reputationsschäden.

Ein Shitstorm kann schneller entstehen, als man denkt.

Auch rechtliche Fragen sind zu klären. Es lohnt sich, interne Prozesse zu definieren, die Bildqualität und Markenkonformität sicherstellen – gerade bei der Arbeit mit KI-generierten Bildern.

Genau hier setzt unsere visuelle KI-Beratung an: als praxisnahe Orientierung für Teams, die Bildkompetenz mit Verantwortung und Strategie verbinden wollen.

Unsere KI-Beratung für Corporate Bilder richtet sich an Unternehmen mit hohem Kommunikationsbedarf – insbesondere an solche, die regelmässig visuelle Inhalte für interne oder externe Zwecke einsetzen.

Typischerweise zählen dazu mittlere bis grössere Firmen, Marketing- und Kommunikationsabteilungen sowie Kommunikationsverantwortliche, Projektleitende und Content-Teams, die Bildmaterial gezielt und markengerecht einsetzen möchten.

Wir arbeiten praxisnah, strategisch und mit Fokus auf die visuelle Markenkommunikation.

Wir kommen aus der Praxis der Bild- und Filmproduktion und verfügen über ein fundiertes und langjähriges Fachwissen im Bereich Marketingkommunikation und Brand Management.

Statt technischer Buzzwords gibt es klare Empfehlungen, konkrete Anwendungsbeispiele und kreative Lösungen, die sofort Wirkung zeigen – insbesondere für Unternehmen, die ihre Bildsprache gezielt mit KI weiterentwickeln wollen.

Unsere visuelle KI-Beratung basiert auf echter Umsetzungserfahrung – nicht auf Theorie.

Oft fehlt es bereits an der grundlegenden Sensibilisierung im Umgang mit KI. Prozesse sind nicht definiert, Zuständigkeiten unklar, und visuelle Standards lassen sich nur schwer einhalten.

Eine strukturierte Schulung spart Zeit, erhöht die visuelle Qualität und verhindert typische Fehler. Teams lernen, bildgenerierende KI-Tools richtig zu bewerten und verantwortungsvoll einzusetzen – ob für Mock-ups, Storyboards, visuelle Konzepte oder konkrete Assets in der Unternehmenskommunikation.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem gezielten Einsatz von Prompts. Denn nur wer weiss, wie man KI mit der richtigen Sprache steuert, erzielt wiederholbare, markenkonforme und qualitativ überzeugende Ergebnisse.

Prompt-Kompetenz bedeutet nicht nur kreative Kontrolle, sondern auch Effizienz, Reproduzierbarkeit und rechtliche Sicherheit – genau hier setzt unsere visuelle KI-Beratung an.

Wir klären, welche Tools sinnvoll sind, wo Risiken liegen, welche Prozesse notwendig sind, welche rechtlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt werden müssen und wie Teams souverän mit KI umgehen – insbesondere im Bereich visueller Kommunikation.

Unsere Beratung ist praxisnah und strategisch – vom Konzept bis zur konkreten Umsetzung. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern um klare Regeln, Bildsprache, Markenidentität und den verantwortungsvollen Einsatz generativer Bild-KI im Unternehmenskontext.

Ihre Mitarbeitenden lernen, KI-Tools nicht nur zu bedienen, sondern strategisch einzusetzen – für hochwertige, markengerechte und rechtssichere Bilder sowie eine nachhaltige Kompetenz im Umgang mit KI-generierten Bildwelten.

Unsere Prompt-Schulung im Rahmen der visuellen KI-Beratung legt besonderen Fokus auf Praxisnähe, Wiederholbarkeit und visuelle Konsistenz. Teams lernen, wie sie mit gezieltem Prompting markentaugliche Resultate erzeugen, die sich auch in Serien, Formaten oder Content-Templates reproduzieren lassen.

Weil Bilder schneller wirken als Worte – und weil gerade in der Bildproduktion vermeintlich schnell Geld eingespart werden kann.

Der visuelle Bereich ist eines der dynamischsten Anwendungsfelder für KI: Von der generativen Bildgestaltung über automatische Retusche bis zur Simulation von Personen macht die Technologie hier täglich Fortschritte. Die Einstiegshürde ist niedrig, der Output oft überzeugend – auch ohne professionellen Kontext.

Visuelle Kommunikation ist der Hotspot der KI-Revolution – mit direktem Einfluss auf Markenbild, Wahrnehmung und Glaubwürdigkeit. Genau deshalb braucht es Klarheit, Kompetenz und strategischen Umgang.

In Stockfoto-Datenbanken, in Werbebannern, auf Social Media, Plakaten oder in Präsentationsvorlagen – KI-generierte Bilder sind längst Teil des beruflichen Alltags. Viele Unternehmen setzen sie ein, um Ideen zu visualisieren, Blogbeiträge zu bebildern, Mock-ups zu erstellen oder klassische Werbung zu gestalten – oft, ohne zu wissen, ob das Bild echt oder künstlich erzeugt wurde.

Wer das erkennt, kann besser einschätzen, wo Chancen liegen – und wo Vorsicht geboten ist. Gerade in der visuellen Kommunikation sind Absender, Kontext und Bildwirkung zentral.

BOOSTR unterstützt Unternehmen dabei, den Überblick zu behalten und Bildkompetenz strategisch aufzubauen – für einen souveränen Umgang mit KI im Kommunikationsalltag.

Wer KI clever nutzt, erhöht seine Schlagkraft – ohne Qualität zu verlieren. Gleichzeitig reduziert er Reibungsverluste in Prozessen und schützt das Vertrauen in die eigene Marke.

Gerade im visuellen Bereich lassen sich heute mit vergleichsweise geringem Aufwand hochwertige Resultate erzielen – vorausgesetzt, die Nutzung ist durchdacht und abgestimmt auf Zielgruppen, Tonalität und visuelle Markenkonsistenz.

BOOSTR bringt genau diese Klarheit ins Unternehmen – fundiert, strategisch und mit dem Fokus auf KI-basierte Bildkommunikation, die Wirkung zeigt.

Ein Prompt ist eine textbasierte Anweisung, mit der ein KI-System wie Midjourney oder DALL·E ein Bild generiert. Er steuert Motiv, Stil, Perspektive, Lichtstimmung, Farben, Emotionen und Komposition – ähnlich wie ein sehr detailliertes Briefing an einen Fotografen oder Illustrator.

Ob ein Bild brauchbar oder beliebig wird, hängt direkt von der Qualität des Prompts ab. Prompting ist kein Zufallsprodukt, sondern ein zentrales Gestaltungselement – insbesondere im Unternehmenskontext, wo Bildsprache, Tonalität und Wiederholbarkeit eine zentrale Rolle spielen.

In unseren Schulungen machen wir diese Kompetenz greifbar – praxisnah, markenkonform und abgestimmt auf die Anforderungen Ihrer Kommunikationsstrategie.

Spontane Prompts erzeugen oft beeindruckende, aber visuell nicht steuerbare Resultate. Ein professioneller Prompt hingegen ist gezielt aufgebaut: Er kombiniert technische Parameter und kreative Steuergrössen, ist wiederholbar, variierbar und lässt sich an Serien, Formate oder CI/CD-Vorgaben anpassen.

Genau darin liegt der Unterschied zwischen einem Zufallsergebnis und einer visuell durchdachten KI-Bildproduktion – mit klarer Kontrolle über Stil, Bildwirkung und Markenkontext.

In unserer Beratung vermitteln wir diese Kompetenz systematisch – mit dem Ziel, visuelle Markenarbeit mit KI nicht nur zu ermöglichen, sondern strategisch steuerbar zu machen.

Ja – und wir empfehlen das ausdrücklich. Eigene Prompt-Richtlinien helfen Unternehmen, visuelle KI-Ergebnisse systematisch, reproduzierbar und markenkonform zu nutzen.

Wir unterstützen Sie beim Aufbau von Prompt Libraries, Stilvorlagen und internen Guidelines, die auf Ihre Marke, Ihre Bildsprache und Ihre Kommunikationsstrategie abgestimmt sind – als Teil einer strukturierten, strategisch steuerbaren Bild-KI-Nutzung.

SCHÜTZEN SIE IHRE MARKE!

Erkennen Sie KI-generierte Bilder?

Echt oder KI – erkennen Sie den Unterschied?

Testen sie ihren Spürsinn für die Wirklichkeit. In unserem Bild-Quiz warten 15 knifflige Testfragen mit echten und KI-generierten Bildern auf Sie.
Eine unterhaltsame, überraschende und spielerische Auseinandersetzung mit der Frage: Was ist noch real?

Nahaufnahme einer Frau mit Brille in warmem Licht – Beispiel für ein KI-generiertes Porträtbild zur Schulung der Bildkompetenz
 
Quiz starten

Erkennen Sie den Unterschied? Echt oder KI-generiert?

#1. Schmackhafter Pulpo oder geschmacklose Pixel?

Dieses schöne Food-Foto haben wir tatsächlich so bei uns im Studio fotografiert. Mit echtem Pulpo und Salat. Übrigens mit reinem natürlichen Licht. Die Entstehungsgeschichte dazu gibts übrigens hier auf unserem Blog

Vorheriges
Nächstes Bild

Erkennen Sie den Unterschied? Handelt es sich um ein echtes Foto oder um ein KI-generiertes Bild?

#2. Lastwagen in der Natur – Ist dieses Bild echt oder KI-generiert?

Da hat nie ein Fotograf auf den Auslöser gedrückt. Dieses Bild wurde nicht auf einer schönen Passstrasse im Bündnerland produziert sondern vollständig in Midjourney generiert.

Vorheriges
Nächstes Bild

Erkennen Sie den Unterschied? Wurde bei diesem Portrait einfach der Weichzeichnungsfilter zu stark eingesetzt oder handelt es sich um ein KI-generiertes Foto?

#3. Model mit zu viel Weichzeichner-Filter oder KI?

Dieses Foto von unserem bezaubernden Model Lara entstand tatsächlich bei uns im Studio. Aber! Wir haben es so stark bearbeitet (insbesondere die Konturen, Lichtführung und Weichzeichner), dass es meilenweit von Natürlichkeit entfernt ist und glatt als KI-Bild durchgehen könnte.

Vorheriges
Nächstes Bild

Erkennen Sie, ob es sich um eine echte Architekturaufnahme handelt oder ob das Bild KI-generiert ist?

#4. Architektur in der realen Welt oder in der Matrix?

Dieses Gebäude steht tatsächlich in Basel und ist Teil eines Architekturauftrags, den wir für unseren Kunden KPMG fotografiert haben.

Vorheriges
Nächstes Bild

Echte Bistrot-Szene in Paris oder irgendwo im digitalen Pixel-Universum? Echt oder KI-geniert?

#5. Gipfeli zum Reinbeissen oder Pixel-Cappuccino?

Was aussieht wie ein romantisches Bistrot-Foto, morgens in Paris, ist leider vollständig KI-generiert. Man erkennt es an der ungleich unteren Türschwelle oder den Textzeilen auf der Zeitung, auf der übrigens kein einziger noch so kleiner Krümel eines Croissant zu sehen ist. Aber zugegeben; Hier hat die KI einen hervorragenden Job gemacht und die meisten Betrachter taxieren dieses Bild als KI-generiert.

Vorheriges
Nächstes Bild

Trendiges Fashion-Bild oder vollständig KI-generiert?

#6. Fancy Fashion in the garden.

Dies ist eines der besten Beispiele, wie auch im People-Bereich in grossen Schritten riesige Fortschritte erzielt werden. Dieses Bild kommt frisch aus der digitalen Sora-Presse und entstammt nicht aus der Kamera eines Fotografen.

Vorheriges
Nächstes Bild

Echtes Business-Foto oder digital kreiert?

#7. Foto der Geschäftsleitung einer Regionalbank

So toll die Gruppe auch aussieht, sie wird sich im wahren Leben nie um ein Geschäft kümmern. Alles digital, alles künstlich erzeugt mit Midjourney. War allerdings etwas knifflig und brauchte mehrere Anläufe, damit bei mehreren Personen alles gut gepasst hat.

Vorheriges
Nächstes Bild

Schmackhafter Edelfisch oder ungeniessbare Pixel? Ist dieses Bild echt fotografiert oder entstammt sie der Phantasie von Midjourney und ist mit KI generiert?

#8. Nouvelle Cuisine?

Auch wenn das Essen kein Sternekoch gebastelt hat und die Zutaten teilweise ungeniessbar sind (die Blüten stammen aus der Gartenbauabteilung und die Sauce ist nur weisses Joghurt), so haben wir dieses Bild tatsächlich bei uns im Studio fotografiert.

Vorheriges
Nächstes Bild

Reinbeissen oder nur davon Träumen? Kommt der Burger vom Grill oder aus der Grafikkarte? Echt oder KI-generiert?

#9. Zum Reinbeissen schmackhaft!

Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Aber leider umsonst – Weder den Burger hats so gegeben, noch den feinen Grillduft in der Nase. Dieses Bild haben wir mit einem einzigen, sauberen Prompt erstellt und es war auch das erste Resultat, das uns Midjourney geliefert hat, was wir hier verwendet haben. Burger braten kann KI sehr gut. …auch wenn das einzelne Rucola-Blättchen im Vordergrund fliegt – der Rest ist extrem gut gemacht. Achten sie insbesondere auf die Inperfektion, die wirklich gelungen ist.

Vorheriges
Nächstes Bild

Echtes Bild oder KI-generiert?

#10. Detailaufnahme einer Budgetbesprechung?

Das war echt ein Gebastel bei Midjourney. Die Finger sind immer noch das grösste Problem bei KI-genierten Menschen. Auch wenn sich die Ergebnisse verbessert haben, erkennt man KI-Bilder immer noch am besten über die komische Form der Finger.

Vorheriges
Nächstes Bild

Möchten Sie hier Platz nehmen und auf ihr Meeting warten oder kann man das gar nicht? Echtes Foto oder KI-generiert?

#11. Der Empfang

Wer hier auf den Sofas Platz nehmen möchte, muss dies im Metaverse machen – dieses Bild haben wir auf Midjourney kreiert. Wir haben es auch mit mehreren Versuchen nicht hingekriegt, die Dachkonstruktion schön parallel zu gestalten und die Ecken der Sofas scheinen uns etwas unbequem. Aber der Gesamteindruck aus Midjourney lässt sich zeigen.

Vorheriges
Nächstes Bild

Liest heute überhaupt noch jemand ein Buch? Echtes Foto oder KI-generiert?

#12. Maximale Entspannung bei einem Buch

Unser Model hat tatsächlich ein Buch gelesen und ist eine echte Studentin der PHZ Zürich. Dort ist auch das Bild im Rahmen eines Kundenauftrags entstanden. Die Bilder dazu gibts hier in unserem Showcase zu sehen.

Vorheriges
Nächstes Bild

Haben wir diesen sympathischen CEO im Real Life portraitiert oder wurde er durch KI-Technologie kreiert?

#13. Der sympathische CEO

Ich habe Midjourney gebeten, eines unserer Business-Portraits nachzubauen. Den Herrn gab es zwar so nicht, aber trainiert wurde die KI mit unseren Bildern.

Vorheriges
Nächstes Bild

Ist dieses Lachen nicht anstecken? Aber ist es auch echt oder ist das ganze Foto KI-generiert?

#14. Schönstes Lachen im Universum?

Wir hätten gerne mit ihr gelacht – aber sie existiert nur als digitale Pixel. Vielleicht etwas zu perfekte Zähne – aber auch solche haben wir schon im echten Leben gesehen. Dieses Bild ist übrigens mit Sora gemacht. Achtet auf die optimale Inperfektion der Haut.

Vorheriges
Nächstes Bild

Bewegt sich dieses Model in der echten Welt oder in der Matrix? Echtes Foto oder KI-generiert?

#15. Der Mann mit dem Blick zurück

Ja, diesen netten jungen Herrn gibts tatsächlich. Ihn haben wir in Winterthur für die Imagekampagne der ZHAW fotografiert. Weitere Bilder dieser Arbeit findet ihr im Showcase.

Vorheriges
Beenden

Ergebnisse

Wow – Sie scheinen ein echter KI-Experte zu sein. Ihr geschultes Auge lässt sich nicht so leicht täuschen. Eine Studie der University of Waterloo hat ergeben, dass 60% der Probanden KI-Bilder erkennen. Noch besser im Erkennen von KI-Bildern ist übrigens nur die KI selber – sie schafft es immerhin auf einen Wert von über 80%.

Huiii! Da hat Ihnen die KI wohl doch den einen oder anderen Streich gespielt. Aber zugegeben – es war auch nicht ganz einfach.

Dieser Test zeigt aber auch auf eindrückliche Art und Weise, wie es fast unmöglich ist, 100% von KI-geniertem Content zu erkennen. Insbesondere im daily Business, wo man nicht immer mit KI-genierten Bildern rechnet.

Eine Studie der University of Waterloo hat ergeben, dass 60% der Probanden KI-Bilder erkennen. Noch besser im Erkennen von KI-Bildern ist übrigens nur die KI selber – sie schafft es immerhin auf einen Wert von über 80%.

UND WIE ENTSCHEIDEN SIE SICH FÜR KI?

Ich möchte alles über

KI-Beratung für Corporate Bilder

wissen.

Ich möchte in meiner alten

Welt bleiben und habe kein Interesse

an visueller Strategie mit KI.