KI-Bildgeneratoren wie Midjourney, DALL·E oder Adobe Firefly erzeugen Bilder, die oft so real wirken, dass selbst Profis zweimal hinschauen müssen. Doch wie steht es um Ihre Wahrnehmung? In unserem KI-Quiz sehen Sie einzelne Bilder und entscheiden: Echt oder KI? Ein kurzweiliger Selbsttest – mit aufschlussreichen Aha-Erlebnissen.

Text: Markus Mallaun

KI-Bilder: Die neue Realität der Unternehmenskommunikation

Bilder aus KI-Tools sind heute in wenigen Sekunden erstellt – und oft erstaunlich professionell. Doch ihre Verwendung wirft Fragen auf:

  • Wie erkennt man, ob ein Bild echt oder künstlich ist?

  • Welche visuellen Schwächen zeigen sich in der Detailbetrachtung?

  • Und wie geht man im Unternehmen verantwortungsvoll mit dieser Technik um?

Unsere KI-Beratung für visuelle Kommunikation hilft Unternehmen dabei, diese Fragen fundiert zu beantworten – und KI gezielt und sinnvoll einzusetzen.

Für wen ist dieses Quiz besonders geeignet?

  • Kommunikationsteams, die sich mit neuen Bildquellen auseinandersetzen

  • Führungskräfte, die strategisch über den Einsatz von KI nachdenken

  • HR-, Marketing- und Innovationsverantwortliche, die neue Impulse suchen

  • Alle, die ein Gespür für visuelle Qualität entwickeln möchten

Echt oder KI – erkennen Sie den Unterschied?

Testen sie ihren Spürsinn für die Wirklichkeit. In unserem Bild-Quiz warten 15 knifflige Testfragen mit echten und KI-generierten Bildern auf Sie.
Eine unterhaltsame, überraschende und spielerische Auseinandersetzung mit der Frage: Was ist noch real?

Nahaufnahme einer Frau mit Brille in warmem Licht – Beispiel für ein KI-generiertes Porträtbild zur Schulung der Bildkompetenz

Hier gehts zum KI-Quiz…

 
Quiz starten

Erkennen Sie den Unterschied? Echt oder KI-generiert?

#1. Schmackhafter Pulpo oder geschmacklose Pixel?

Dieses schöne Food-Foto haben wir tatsächlich so bei uns im Studio fotografiert. Mit echtem Pulpo und Salat. Übrigens mit reinem natürlichen Licht. Die Entstehungsgeschichte dazu gibts übrigens hier auf unserem Blog

Vorheriges
Nächstes Bild

Erkennen Sie den Unterschied? Handelt es sich um ein echtes Foto oder um ein KI-generiertes Bild?

#2. Lastwagen in der Natur – Ist dieses Bild echt oder KI-generiert?

Da hat nie ein Fotograf auf den Auslöser gedrückt. Dieses Bild wurde nicht auf einer schönen Passstrasse im Bündnerland produziert sondern vollständig in Midjourney generiert.

Vorheriges
Nächstes Bild

Erkennen Sie den Unterschied? Wurde bei diesem Portrait einfach der Weichzeichnungsfilter zu stark eingesetzt oder handelt es sich um ein KI-generiertes Foto?

#3. Model mit zu viel Weichzeichner-Filter oder KI?

Dieses Foto von unserem bezaubernden Model Lara entstand tatsächlich bei uns im Studio. Aber! Wir haben es so stark bearbeitet (insbesondere die Konturen, Lichtführung und Weichzeichner), dass es meilenweit von Natürlichkeit entfernt ist und glatt als KI-Bild durchgehen könnte.

Vorheriges
Nächstes Bild

Erkennen Sie, ob es sich um eine echte Architekturaufnahme handelt oder ob das Bild KI-generiert ist?

#4. Architektur in der realen Welt oder in der Matrix?

Dieses Gebäude steht tatsächlich in Basel und ist Teil eines Architekturauftrags, den wir für unseren Kunden KPMG fotografiert haben.

Vorheriges
Nächstes Bild

Echte Bistrot-Szene in Paris oder irgendwo im digitalen Pixel-Universum? Echt oder KI-geniert?

#5. Gipfeli zum Reinbeissen oder Pixel-Cappuccino?

Was aussieht wie ein romantisches Bistrot-Foto, morgens in Paris, ist leider vollständig KI-generiert. Man erkennt es an der ungleich unteren Türschwelle oder den Textzeilen auf der Zeitung, auf der übrigens kein einziger noch so kleiner Krümel eines Croissant zu sehen ist. Aber zugegeben; Hier hat die KI einen hervorragenden Job gemacht und die meisten Betrachter taxieren dieses Bild als KI-generiert.

Vorheriges
Nächstes Bild

Trendiges Fashion-Bild oder vollständig KI-generiert?

#6. Fancy Fashion in the garden.

Dies ist eines der besten Beispiele, wie auch im People-Bereich in grossen Schritten riesige Fortschritte erzielt werden. Dieses Bild kommt frisch aus der digitalen Sora-Presse und entstammt nicht aus der Kamera eines Fotografen.

Vorheriges
Nächstes Bild

Echtes Business-Foto oder digital kreiert?

#7. Foto der Geschäftsleitung einer Regionalbank

So toll die Gruppe auch aussieht, sie wird sich im wahren Leben nie um ein Geschäft kümmern. Alles digital, alles künstlich erzeugt mit Midjourney. War allerdings etwas knifflig und brauchte mehrere Anläufe, damit bei mehreren Personen alles gut gepasst hat.

Vorheriges
Nächstes Bild

Schmackhafter Edelfisch oder ungeniessbare Pixel? Ist dieses Bild echt fotografiert oder entstammt sie der Phantasie von Midjourney und ist mit KI generiert?

#8. Nouvelle Cuisine?

Auch wenn das Essen kein Sternekoch gebastelt hat und die Zutaten teilweise ungeniessbar sind (die Blüten stammen aus der Gartenbauabteilung und die Sauce ist nur weisses Joghurt), so haben wir dieses Bild tatsächlich bei uns im Studio fotografiert.

Vorheriges
Nächstes Bild

Reinbeissen oder nur davon Träumen? Kommt der Burger vom Grill oder aus der Grafikkarte? Echt oder KI-generiert?

#9. Zum Reinbeissen schmackhaft!

Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Aber leider umsonst – Weder den Burger hats so gegeben, noch den feinen Grillduft in der Nase. Dieses Bild haben wir mit einem einzigen, sauberen Prompt erstellt und es war auch das erste Resultat, das uns Midjourney geliefert hat, was wir hier verwendet haben. Burger braten kann KI sehr gut. …auch wenn das einzelne Rucola-Blättchen im Vordergrund fliegt – der Rest ist extrem gut gemacht. Achten sie insbesondere auf die Inperfektion, die wirklich gelungen ist.

Vorheriges
Nächstes Bild

Echtes Bild oder KI-generiert?

#10. Detailaufnahme einer Budgetbesprechung?

Das war echt ein Gebastel bei Midjourney. Die Finger sind immer noch das grösste Problem bei KI-genierten Menschen. Auch wenn sich die Ergebnisse verbessert haben, erkennt man KI-Bilder immer noch am besten über die komische Form der Finger.

Vorheriges
Nächstes Bild

Möchten Sie hier Platz nehmen und auf ihr Meeting warten oder kann man das gar nicht? Echtes Foto oder KI-generiert?

#11. Der Empfang

Wer hier auf den Sofas Platz nehmen möchte, muss dies im Metaverse machen – dieses Bild haben wir auf Midjourney kreiert. Wir haben es auch mit mehreren Versuchen nicht hingekriegt, die Dachkonstruktion schön parallel zu gestalten und die Ecken der Sofas scheinen uns etwas unbequem. Aber der Gesamteindruck aus Midjourney lässt sich zeigen.

Vorheriges
Nächstes Bild

Liest heute überhaupt noch jemand ein Buch? Echtes Foto oder KI-generiert?

#12. Maximale Entspannung bei einem Buch

Unser Model hat tatsächlich ein Buch gelesen und ist eine echte Studentin der PHZ Zürich. Dort ist auch das Bild im Rahmen eines Kundenauftrags entstanden. Die Bilder dazu gibts hier in unserem Showcase zu sehen.

Vorheriges
Nächstes Bild

Haben wir diesen sympathischen CEO im Real Life portraitiert oder wurde er durch KI-Technologie kreiert?

#13. Der sympathische CEO

Ich habe Midjourney gebeten, eines unserer Business-Portraits nachzubauen. Den Herrn gab es zwar so nicht, aber trainiert wurde die KI mit unseren Bildern.

Vorheriges
Nächstes Bild

Ist dieses Lachen nicht anstecken? Aber ist es auch echt oder ist das ganze Foto KI-generiert?

#14. Schönstes Lachen im Universum?

Wir hätten gerne mit ihr gelacht – aber sie existiert nur als digitale Pixel. Vielleicht etwas zu perfekte Zähne – aber auch solche haben wir schon im echten Leben gesehen. Dieses Bild ist übrigens mit Sora gemacht. Achtet auf die optimale Inperfektion der Haut.

Vorheriges
Nächstes Bild

Bewegt sich dieses Model in der echten Welt oder in der Matrix? Echtes Foto oder KI-generiert?

#15. Der Mann mit dem Blick zurück

Ja, diesen netten jungen Herrn gibts tatsächlich. Ihn haben wir in Winterthur für die Imagekampagne der ZHAW fotografiert. Weitere Bilder dieser Arbeit findet ihr im Showcase.

Vorheriges
Beenden

Ergebnisse

Wow – Sie scheinen ein echter KI-Experte zu sein. Ihr geschultes Auge lässt sich nicht so leicht täuschen. Eine Studie der University of Waterloo hat ergeben, dass 60% der Probanden KI-Bilder erkennen. Noch besser im Erkennen von KI-Bildern ist übrigens nur die KI selber – sie schafft es immerhin auf einen Wert von über 80%.

Huiii! Da hat Ihnen die KI wohl doch den einen oder anderen Streich gespielt. Aber zugegeben – es war auch nicht ganz einfach.

Dieser Test zeigt aber auch auf eindrückliche Art und Weise, wie es fast unmöglich ist, 100% von KI-geniertem Content zu erkennen. Insbesondere im daily Business, wo man nicht immer mit KI-genierten Bildern rechnet.

Eine Studie der University of Waterloo hat ergeben, dass 60% der Probanden KI-Bilder erkennen. Noch besser im Erkennen von KI-Bildern ist übrigens nur die KI selber – sie schafft es immerhin auf einen Wert von über 80%.

Sie wollen mehr erfahren?


Wir beraten Sie individuell, wie KI-generierte Bilder Ihre Kommunikation verändern – und wie Sie gezielt damit umgehen. Jetzt Kontakt aufnehmen und gemeinsam die Möglichkeiten entdecken.

Telefon: +41 44 770 02 26