Als neue Praktikantin bei BOOSTR bekomme ich spannende Einblicke hinter die Kulissen unserer Corporate Shootings. Seid dabei, wenn ich während der Bildproduktion von Corporate Fotos für den Sozialdienst Bezirk Affoltern nicht nur meine Berührungsängste ablegen, sondern auch neue alltagspsychologische Kenntnisse sammeln kann. Ich möchte diesem Beitrag ein Zitat von Friedrich Dürrenmatt voranstellen, welches ich für unsere Arbeit generell und speziell für meine Erfahrung beim Sozialdienst sehr treffend finde: „Das Wesen des Menschen bei der Aufnahme sichtbar zu machen, ist die höchste Kunst der Fotografie.“ Viel Freude beim Lesen.

Text & Making-of-Fotos: Lisa Schlenker aka Lili

Starke Bilder prägen die Unternehmensidentität

Vielleicht klingt das naiv, aber ich hätte nie gedacht, dass der gewöhnliche Büro-Alltag so ansprechend aussehen kann. Denn zwischen all den Eindrücken während unseres Einsatzes formt sich bei mir eine Erkenntnis: Natürlich braucht es für sinnstiftende Bilder ein Konzept, Technik und Know-how. Doch die Magie entsteht durch die Menschen, die sich vor der Kamera echt und als Teil eines starken Teams zeigen.

Die Mitarbeitenden des Sozialdienstes Bezirk Affoltern machen ihrer Berufung alle Ehre. Schon frühmorgens wird lebhaft gesmalltalked und Kaffee mit (veganem) Kuchen verteilt. Mir fällt auf, dass der Umgang untereinander trotz verschiedenster Altersgruppen sehr ungezwungen und wertschätzend ist. Diese Menschen sind also die Gesichter des Unternehmens! Gemeinsam mit ihnen stellen wir verschiedene Szenen aus dem Arbeitsalltag nach. Die dadurch entstandenen Bilder machen den Zusammenhalt im Team, reguläre Arbeitsprozesse und die angenehme Unternehmenskultur sichtbar. Da alle Mitwirkenden gut aufeinander eingespielt sind, haben wir die Bilder schnell im Kasten. An einem weiteren Fototermin erstellen wir zusätzlich von den Mitarbeitenden noch Portraitfotos. All diese neuen Corporate Fotos sollen dann am Ende für den Geschäftsbericht 2024 eingesetzt werden.

Professionelle Aufnahmen im Office

Die Arbeitssituationen sollen in den echten Räumlichkeiten des Sozialdienstes fotografiert werden. Dabei müssen für eine ideale Bildgestaltung gewisse Bürogegenstände, wie Drucker, Stifte oder Stühle, etwas umgestellt werden. Hierbei zeigt sich, dass ein Bild immer Teamwork ist: Alle Mitarbeitenden packen mit an und demontieren sogar ein Gestell unter Einsatz der Bohrmaschine!

Aussagekräftige Corporate Fotos zeigen sympathische Mitarbeitende

Beim Portrait-Shooting fällt die Rolle von Einrichtung, Architektur und Lichtverhältnissen weitgehend weg. Wir hängen nämlich einen gedruckten Bürohintergrund auf, um den einheitlichen Bildlook für den Sozialdienst zu kreieren. Wie immer läuft bei BOOSTR alles speditiv und präzise ab. Wir haben in kurzer Zeit viele Menschen mit unterschiedlichen Eigenschaften vor der Kamera. Dank des tollen Einsatzes der motivierten Mitarbeitenden und der abholenden Art von Serpil und Markus bleibt die Stimmung stets entspannt. Dies ist auch die Voraussetzung dafür, dass die Protagonisten, die ja keine Profi-Models sind, sondern echte Mitarbeitende, auf den Fotos natürlich und nahbar wirken, was total gelungen ist.

Kompetent und authentisch mit dem richtigen Look

Ich konnte schon öfters Serpil dabei beobachten, wie sie bei den zu Portraitierenden einen letzten Styling-Check macht. Heute ist es soweit, und ich darf übernehmen! Es gibt viele Details, auf die zu achten ist: die Kleider (und manchmal die Haare) glätten, Glanzstellen abpudern, Fusseln mit dem Roller entfernen, das Jackett und den Hemdkragen richten und dabei immer freundlich sein; alle sollen sich wohlfühlen. Diese Aufhübschung vermittelt dem Model einerseits Sicherheit, ist aber manchmal auch wirklich notwendig, etwa wenn der Arbeitsweg mit dem Velo durch den Regen stürmische Frisuren hinterlässt. Für mich braucht es anfangs etwas Überwindung, meine Berührungsängste abzulegen und mich alle zehn Minuten auf eine neue Person einzustellen. Zum Glück sind die Mitarbeitenden sehr offen und unkompliziert, sodass für mich eine hervorragende Lernatmosphäre herrscht.

Fotografie bedeutet Arbeit mit Menschen

Wenn alles perfekt sitzt, gibt Markus der Person vor der Linse genaue Anweisungen: Füsse in Richtung des Klebeband-Pfeils am Boden, Oberkörper leicht abdrehen, Blick zur Kamera. Eindrücklich ist für mich, wie kleinste Bewegungen grosse Auswirkungen auf das Foto haben. Mit bestätigenden Worten und lustigen Sprüchen lockert Markus die Stimmung auf und entlockt allen ein Lachen. So entstehen Bilder mit verschiedenen Gesichtsausdrücken und Körperhaltungen, aus denen anschliessend Fotograf und Model gemeinsam die Top-Favoriten bestimmen.“

Ergebnis und Making-of

Diese Making-of-Fotos gewähren euch spannende Einblicke hinter die Kulissen. Einige finale Bilder sind auch dabei und hier geht es direkt zum Geschäftsbericht.

Für noch mehr visuelle Eindrücke gibt es hier Beispiele sowie Informationen rund um unsere Bildwelt im Bereich der Firmenfotografie.